- Tabaksdosen
- pltobacco boxes
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Iserlohn — Infobox German Location Art = Stadt Name = Iserlohn image photo = Iserlohn Bauernkirche1 Asio.jpg imagesize = 250px image caption = Bauernkirche Wappen = Stadtwappen der Stadt Iserlohn.png lat deg = 51 |lat min = 23 | lat sec=0 lon deg = 07 |lon… … Wikipedia
Blachmal — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Ernst Dossmann — mit seinem Roman 50 Jahre fest im Sattel (Oktober 2009) Ernst Dossmann (* 28. April 1926 in Iserlohn) ist Architekt, Heimatforscher und Heimatpfleger, Schriftsteller und Maler in Iserlohn. Er ist der Sohn des Iserlohner Architekten Alwin… … Deutsch Wikipedia
Farina gegenüber — 50.93756.95805555555557Koordinaten: 50° 56′ 15″ N, 6° 57′ 29″ O … Deutsch Wikipedia
Jean Marie Farina vis à vis la place Juliers depuis 1709 — 50.93756.95805555555557Koordinaten: 50° 56′ 15″ N, 6° 57′ 29″ O … Deutsch Wikipedia
Johann Farina — 50.93756.95805555555557Koordinaten: 50° 56′ 15″ N, 6° 57′ 29″ O … Deutsch Wikipedia
Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz — Rechtsform GmbH Gründung 13. Juli 1709 Sitz … Deutsch Wikipedia
Kalenderstab — Norwegischer Kalenderstab Der Kalenderstab ist ein ewiger Kalender, der auf dem 19 jährigen Metonischen Zyklus des Mondes basiert. Er ist eine schwedische Erfindung. Der älteste bekannte, und einzige aus dem Mittelalter, ist der Nyköping Stab,… … Deutsch Wikipedia
Karl Gottlieb Peschel — Carl Gottlieb Peschel (* 31. März 1798 in Dresden; † 3. Juli 1879 ebenda) war ein deutscher Maler aus der Schule der Nazarener. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Veröffentlichungen 4 … Deutsch Wikipedia
Nielleur — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Niellieren — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia